
Bild: newTree
Mariam ist in ihrer neuen Gemeinschaft schnell integriert und anerkannt – dank ihrer Fähigkeit energieeffiziente Kochstellen zu bauen.
Trotz der Flucht aus der Heimat und den damit verbundenen Herausforderungen lächelt Mariam*, eine binnenvertriebene aus der Provinz Bam, zufrieden. Als Folge bewaffneter Konflikte im Norden von Burkina Faso musste sie mit ihrer Familie kilometerweit von der drohenden Gewalt fliehen. Auf der Suche nach Sicherheit fanden sie Zuflucht in der nächstgrösseren Stadt. Einfach war ihr Neuanfang am neuen Ort nicht. Dennoch gelang es Mariam und ihrer Familie, sich den Umständen entsprechend schnell in die neue Gemeinschaft zu integrieren. Dabei half es, dass Mariam ihre von newTree vermittelten Fähigkeit, energieeffiziente Kochstellen zu bauen, einsetzte.
Neue Kochstellen schonen Bäume, Mensch und Klima
Im Unterschied zu traditionellen lokalen Feuerstellen, verbrauchen jene etabliert von newTree dank ihrer geschlossenen Bauweise 60% weniger Holz zum Anfeuern. Das wirkt einerseits der Entwaldung entgegen, die in diesem Teil von Burkina Faso ein zunehmendes Problem darstellt und andererseits entlastet es die Frauen. Denn sie benötigen weniger Zeit, um Holz zu sammeln und haben folglich mehr für ihre Kinder und um einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Auch produzieren die verbesserten Kochstellen viel weniger Rauch und Russ beim Kochen; Frauen und Kinder sind weniger gesundheitsschädigendem Rauch und der Gefahr, sich zu verbrennen, ausgesetzt. Ausserdem: Weniger Russteile beim Kochen verbessern die Qualität der Mahlzeiten.
„Diese verbesserten Kochstellen haben eine große Veränderung in meinem Leben und dem meiner Familie bewirkt. Meine Kinder atmen sauberere Luft ein und ich spare viel Zeit und Energie bei der Holzsuche. Sie halten die Wärme besser und verringern die Gesundheitsrisiken. Meine Familie isst besser, weil die Mahlzeiten weniger Russteile enthalten. Alle sind zufrieden“, sagt Mariam.
Von Mariam’s Wissen profitieren rund 100 Personen
Mariam baute am neuen Ort zunächst für ihre Familie zwei neue Kochstellen. Dazu verwendete sie lokal verfügbare Materialien (Lehm, Stroh, Dung, Wasser). Die Konstruktion basiert auf dem Prinzip der drei Steine wie herkömmliche Kochstellen, was zu deren Akzeptanz beiträgt.
So dauerte es nicht lange, bis weitere Mitglieder ihrer neuen Gemeinde den Mehrwert der Kochstellen erkannten und die Nachfrage danach stieg. Mariam begann damit, ihr Wissen um den Bau der verbesserten Kochstellen an andere Familien ihrer neuen Gemeinschaft weiterzugeben und sie beim Bau der neuen Kochstellen anzuleiten. Damit trug sie zur Entwicklung ihrer neuen Gemeinschaft bei – Frauen wie Männer lernten die vielen Vorteile der energieeffizienten Kochstellen sehr zu schätzen – und bekam Anerkennung. Insgesamt profitierten rund 100 Personen vom Wissens- und Methodentransfer von Mariam.
Diese Erfolgsgeschichte endet an dieser Stelle noch nicht. Denn Frauen wie Mariam, überzeugt von der newTree-Methode, werden ihr Wissen zum Bau der Kochstellen und ihrer Vorteile fortlaufend weitergeben, von Gemeinschaft zu Gemeinschaft, von Dorf zu Dorf.
Zum Programm von newTree
Seit 2008 schult newTree zusammen mit seinen lokalen Programmpartnern in Burkina Faso (und in Benin seit 2018) Frauen wie Mariam im Bau der verbesserten Kochstellen. Die Initiative wirkt positiv auf Natur, Mensch und Klima: Sie verringert den Druck auf die Waldressourcen und stärkt die lokale Biodiversität. Seit Programmstart wurden rund 208’000 Frauen im Bau der energieeffizienten Kochstellen ausgebildet. Diese haben rund 160‘000 Frauen dazu animiert und angeleitet, rund 413‘000 Kochstellen zu bauen. Geschätzt haben über 1 Million Menschen (durchschnittlich zählt eine Familie 6 Personen) indirekt davon profitiert.
Erfahren Sie mehr zum newTree-Programm rund um energieeffiziente Kochstellen.
*Name aus Persönlichkeitsschutzrechten geändert