Unser grösstes Projekt
newTree engagiert sich seit 2003 in Burkina Faso. Mit den mittlerweile über 50 einheimischen Mitarbeitern unserer lokalen Partnerorganisation tiipaalga realisieren wir an drei Standorten Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung:
- Natürliche Wiederbewaldung dank Zaunschutz – Die Einzäunung von Landparzellen durch die Bauernfamilien ermöglicht eine natürliche Wiederbewaldung durch den Schutz vor Tierverbiss und Abholzung.
- Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft – Bauern werden in Techniken zur ökologischen Verbesserung von Bodenfruchtbarkeit und Wasserhaushalt ausgebildet.
- Ressourcen- und Klimaschutz dank energieeffizienten Kochstellen – Frauengruppen werden in der Herstellung holzsparender Kochstellen ausgebildet.
- Unterstützung bei der Erschliessung alternativer Einkommensquellen – Herstellung und Verarbeitung von Agrarprodukten werden mittels Ausbildungen, Startmaterial, Verarbeitungsstätten und Mikrokrediten gefördert.
Eindrückliche Resultate
Seit Projektbeginn wurden in über 522 Dörfern mehr als 110’000 Menschen unterstützt und folgende Resultate erreicht:
- Einzäunung von 351 Parzellen von insgesamt 981 Hektaren und 800’000 neu gewachsenen Bäumen
- 30’046 ha Land mit nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft bewirtschaftet
- Herstellung von 177′481 energieeffizienten Kochstellen mit jährlicher Einsparung von 106’000 Tonnen Holz
- Ernte und Vertrieb von rund 1 Tonne Reinhonig pro Jahr
- Herstellung von circa 250’000 Heuballen als zusätzliche Einkommensquelle
Unser Partner vor Ort
Die lokale Ausführung der newTree Projekte in Burkina Faso erfolgt durch die Partnerorganisation tiipaalga («newTree» in der lokalen Sprache Mooré). Diese wurde 2006 als Verein nach lokalem Recht gegründet. tiipaalga zählt mittlerweile über 50 lokale Mitarbeiter und wird durch den langjährigen Mitarbeiter Diakite Bakary geführt.
tiipaalga betreibt vier Projektstandorte im Süden, Zentrum und Norden Burkina Fasos und ein ökologisches Ausbildungszentrum.
Tiipaalga hat sich als kompetenter und zuverlässiger Partner in Burkina Faso etabliert. So konnten zusätzliche nationale und internationale Partner und Projekte gewonnen werden, wie zum Beispiel das lokale Regierungsprogramm „PNGT“, die „Grande Muraille Verte“ der afrikanischen Union, den Klimafonds Livelihoods oder die französische Entwicklungsagentur AFD.
Als eine der ersten Organisationen weltweit gelang es tiipaalga, die handgefertigten, energieeffizienten Kochstellen 2014 durch den Gold Standard zertifizieren zu lassen und damit offizielle CO²-Zertifikate auszustellen. Zudem wurde tiipaalga bereits zweimal (2015 und 2018) von der Regierung von Burkina Faso mit Verdienstorden ausgezeichnet.
Mehr Informationen zu tiipaalga finden sie hier.