Kochstellen
Ressourcenschutz und Förderung der Frauen
Über 80% der Haushalte im Sahel kochen auf offenen Holzfeuern und tragen so zur Abholzung und deren gravierenden Folgen bei. Mit den energieeffizienten Kochstellen von newTree können 60% Holz eingespart werden – eine enorme Entlastung für den Baumbestand, wie auch für die Frauen und das Klima.

Holz als wichtigster Energieträger – mit Folgen für Mensch und Natur
Über 80% der Haushalte kochen auf offenen Holzfeuern und verbrauchen so je rund 3 Tonnen Holz pro Jahr. Die intensive Abholzung zur Gewinnung von Brennholz beschleunigt den Rückgang des Baumbestandes und der Bodenfruchtbarkeit. Die Frauen und Kinder verbringen einen grossen Teil ihrer Zeit mit der Beschaffung von Holz, werden durch den Rauch gesundheitlich belastet und sind durch offene Flammen und Brände gefährdet.
Dank neuer Kochstellen weniger Holzverbrauch
Die verbesserten energieeffizienten newTree Kochstellen verbrauchen dank ihrer geschlossenen Bauweise 60% weniger Holz als eine herkömmliche offene Feuerstelle. Die Kochstellen werden durch die Frauen selber und mittels lokal verfügbarer Materialien hergestellt. Die Konstruktion basiert auf demselben Prinzip der „drei Steine“ wie herkömmliche Kochstellen, was massgeblich zu deren Akzeptanz beiträgt.
Nahrungssicherheit und Lebensqualität statt Holzbeschaffung
Frauen und Bauernfamilien gewinnen durch den reduzierten Holzbedarf Zeit, welche sie in gewinnbringende Tätigkeiten wie Gemüseanbau, Aufzucht von Nutztieren oder Verarbeitung von Ernten investieren können. Die geringere Rauchentwicklung und reduzierte Gefahr von Verletzungen und Bränden wirkt sich zudem positiv auf ihre Gesundheit aus.
Nachhaltigkeit durch Eigenverantwortung
Die Ausbildung der Frauen in der Herstellung der verbesserten Kochstellen erfolgt im Schneeballsystem durch Mitarbeiterinnen unserer lokalen Partner, sogenannte Animatricen. Die Animatricen bilden in jedem Dorf als erstes ca. 15 von der Dorfgemeinschaft ausgewählte „Leaderfrauen“ aus. Diese Leaderfrauen bauen anschliessend mit den restlichen ca. 150 Frauen ihres Dorfes sämtliche Foyers. Die Animatricen begleiten die Frauen eines Dorfs über mehrere Jahre – vom Bau der Kochstellen über Tipps beim Kochen, Anleitungen zur Reparatur bis hin zur Ausbildung in Einkommen generierenden Aktivitäten und der Vergabe von Mikrokrediten.
Neue Einkommensquellen stärken die Position der Frauen
Die Leaderfrauen eines Dorfes werden für ihre Arbeit mit Mikrokrediten entschädigt. Diese ermöglichen eine Erstinvestition in eine gewinnbringende Aktivität, beispielsweise die Aufzucht eines Lamms. Die Frauen erhalten zudem eine begleitende Ausbildung zu der gewählten Aktivität. Jede Frau erhält so ca. CHF 70 Kredit (pro Dorf ca. CHF 1’000.-). Der Kreditbetrag wird nach erfolgreich getätigter Investition und realisiertem Gewinn (durchschnittlich 25%), zuzüglich einem von der Frauengruppe bestimmten Zins (5-10%) an die Dorfkasse zurückbezahlt. Die Mikrokredite verbleiben während 4 Jahren in einem Dorf, so können nach und nach alle Frauen davon profitieren. Die Frauen unterstützen sich und haften auch gegenseitig für die Rückzahlung der Kredite. So verteilt sich das Risiko auf die ganze Gruppe. Dank den zusätzlichen Einnahmen, welche sie damit erwirtschaften, steigt auch die gesellschaftliche Stellung und das Selbstwertgefühl der Frauen.
Zertifizierter Klimaschutz
Der geringere Brennholzverbrauch der Kochstellen führt gleichzeitig zu einer Reduktion des CO₂-Ausstosses, was Ende 2014 durch Gold Standard zertifiziert werden konnte. Diese Emissionsreduzierung ermöglicht den Verkauf von offiziellen CO₂-Zertifikaten und bildet die Grundlage eines durch den Livelihoods Fund finanzierten Projekts. Über 10 Jahre hinweg werden dabei in 30’000 Haushalten rund um die Station Kongoussi insgesamt 100’000 Kochstellen erstellt und betrieben.
In diesem Video können Sie mehr über die verbesserten Kochstellen erfahren.
Resultate:
- Bau von 177’481 verbesserten Kochstellen von über 80’000 Frauen
- Einsparung von jährlich über 118’000 Tonnen Holz
- Offizielle Zertifizierung im 2014 der energieeffizienten Kochstellen durch Gold Standard
- Vergabe von Mikrokrediten von CHF 124’000.- an 2700 Leaderfrauen
Kochstellen spenden
Mit 30 CHF rüsten Sie die Küche einer Frau mit verbesserten Kochstellen aus.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie einer Frau die Ausbildung zu Herstellung, Nutzung und Unterhalt von energieeffizienten Kochstellen
Herstellung einer energieeffizienten Kochstelle





