Eine eindrückliche Erfolgsgeschichte
tiipaalga („newTree“ in der lokalen Sprache Mooré) wurde 2006 durch die Biologin Franziska Kaguembèga-Müller und weitere Personen als lokaler Verein gegründet. 2012 wurden die operative Führung der newTree Projekte an tiipaalga übergeben. Das tiipaalga Team ist mittlerweile auf über 50 Mitarbeiter angewachsen und unterhält nebst dem Hauptstandort in Ouagadougou weitere Zentren im nördlich liegenden Djibo, dazwischen liegenden Kongoussi und im südlich gelegenen Pô.

Erfahrenes und kompetentes Team
Das tiipaalga-Team besteht aus rund 50 einheimischen Mitarbeitenden und wird vom Geschäftsführer Bakary Diakite, den Zentrumsleitern Serge Zoubga, Brahima Savadogo und Harouna Sawadogo, sowie dem Leiter Administration und Finanzen Narcisse Ouédraogo und einem Leiter Monitoring und Evaluation Daouda Traore geführt. Das restliche Team besteht aus zahlreichen Technikern, Animatricen sowie Administrations-Mitarbeitenden, Chauffeuren und Wächtern.
Die Gründerin von tiipaalga, Franziska Kaguembèga-Müller, gab im Sommer 2016 die Geschäftsleitung von tiipaalga ab, um sich auf ihre Rolle als Präsidentin des Verwaltungsrats von tiipaalga zu konzentrieren. In dieser hat sie weiterhin volle Einsicht und Mitbestimmungsmöglichkeiten, mit Fokus auf die strategischen, institutionellen, organisatorischen und finanziellen Aspekte. Nebst dieser starken Verbindung mit tiipaalga ist newTree mit einem Vorstandsmitglied im Verwaltungsrat von tiipaalga vertreten.
Anerkannter und gut verankerter Partner
Tiipaalga hat sich als kompetentes und zuverlässiges Team in Burkina Faso etabliert. So konnten bedeutende nationale und internationale Partner und Projekte gewonnen werden, wie zum Beispiel das lokale Regierungsprogramm „PGNT“, das Programm „Grande Muraille Verte“ der afrikanischen Union, den Klimafonds Livelihoods oder die französische Entwicklungsagentur AfD, die FAO, den Fair Climate Fund, das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL (ORM4Soil), etc.
Als eine der ersten Organisationen weltweit gelang es tiipaalga, die handgefertigten, energieeffizienten Kochstellen 2014 durch Gold Standard zertifizieren zu lassen und damit offizielle CO₂-Zertifikate auszustellen.
Zudem wurde tiipaalga im Jahr 2015 und 2018 von der Regierung von Burkina Faso mit Verdienstorden ausgezeichnet.
Spezialisiertes Ausbildungsangebot
Im ökologischen Ausbildungszentrum in Gampéla, ca. 15 km ausserhalb von Ouagadougou, finden Ausbildungen im Rahmen der Projektaktivitäten wie auch für Externe statt. Das Zentrum verfügt über Seminarräume, Unterkünfte, einen Verpflegungsbereich, Biogarten als Anschauungsbeispiel sowie über mehrere Bienenkästen.
In Linoghin, ca. 20 km östlich von Ouagadougou, besitzt tiipaalga seit 2014 eine Imkereiparzelle. Hier werden die praktischen Imkerei-Ausbildungen durchgeführt und neue Ideen zur Optimierung der Honigproduktion von den beiden Technikern getestet.
Auf einem weiteren Areal in der Nähe des Ausbildungszentrums steht die Honig-Verarbeitungsstätte.