newTree erhält den mit 30’000 Franken dotierten Rotkreuzpreis 2025 vom Schweizerischen Roten Kreuz. Der Verein freut sich über die Anerkennung und den Beitrag zu seiner Programmarbeit im Sahel für Naturschutz, Ernährungs- und Einkommenssicherheit.

newTree-Team nimmt Rotkreuzpreis 2025 vom Schweizerischen Roten Kreuz entgegen (v.l.n.r.: SRK-Präsident Thomas Zeltner, newTree-Team: Geschäftsleiterin Louise Sen, Vereinspräsident Jakob Müller, Gründerin & Leiterin internationale Programme Franziska Kaguembèga-Müller und SRK-Direktorin Nora Kronig).
Nachhaltiges Einkommen und Ernährungssicherheit
newTree setzt sich seit 2001 für Bauernfamilien im Sahel ein. Dank newTree können diese sich Kompetenzen in biologischer Landwirtschaft, integrativer Betriebsplanung, im Bau energie-effizienter Kochstellen, in der natürlichen Wiederaufforstung und in einkommensgenerierenden Aktivitäten aneignen. Dadurch konnte beispielsweise die vielfältige lokale Vegetation in bisher 434 Familienparzellen (à total 1’300 Hektaren) erfolgreich wiederhergestellt werden – mit agrarökologischer Bewirtschaftung von diesen und weiteren Landwirtschaftsflächen, wurden insgesamt über 40’000 Hektaren verödetes Land wieder fruchtbar gemacht. Um die natürlichen Ressourcen zu schonen, nutzen mittlerweile rund 242’000 Frauen rund 0.5 Mio. energieeffiziente Kochstellen, die sie selbst mit lokalen Materialien gebaut haben und die bis zu 60% weniger Brennholz verbrauchen. Das spart jährlich über 430 000 Tonnen Brennholz. Zusammen mit einkommensgenerierenden Tätigkeiten haben sich dadurch die Zukunftsperspektiven von rund 202’000 Familien verbessert (Quelle: newTree Jahresbericht 2024).
newTree verbindet auf beispielhafte Weise Klimaschutz und Empowerment. Das macht das Engagement der Organisation enorm nachhaltig und verdient den Rotkreuzpreis 2025.
Daniel Biedermann, Jury-Präsident Rotkreuzpeis
Der Klimawandel und die damit verbundene Stärkung von betroffenen Gemeinschaften ist ein gesellschaftlich sehr wichtiges Thema, für die sich auch das Schweizerische Rote Kreuz mit verschiedenen Projekten einsetzt. Wir freuen uns, mit dieser Auszeichnung die Organisation unterstützen zu können, die eine so bemerkenswerte Arbeit leistet.
Nora Kronig, Direktorin Schweizerisches Rotes Kreuz
Zum Rotkreuzpreis:
Der Preis zeichnet Personen oder Organisationen aus, die besondere humanitäre Leistungen erbracht haben. Die ausgezeichnete Leistung soll sich an den Rotkreuz-Grundsätzen der Menschlichkeit, der Unparteilichkeit, der Neutralität und der Freiwilligkeit orientieren. Der Rotkreuzpreis wurde im Jahr 2005 auf Initiative von Herrn Dr. Max Schatzmann geschaffen. Er ist mit CHF 30‚000 dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Ziel ist, ausserordentliche humanitäre Leistungen anzuerkennen und zu ihrer Ausweitung beizutragen.
Kontakt für Medienschaffende:
Louise Sen, Leiterin Geschäftsstelle, louise.sen@newtree.org, +41 31 312 83 14