Einkommensquellen
Bessere Lebensbedingungen durch mehr Einkommen
Das Sammeln und Verkaufen von Brennholz ist eine bedeutende Einkommensquelle für viele Bauernfamilien im Sahel. Dies trägt jedoch massgeblich zur Dezimierung der natürlichen Ressourcen bei. Mit Ausbildungen, Grundausrüstung und Verarbeitungsstätten ermöglicht newTree den Bauernfamilien und Frauengruppen ein Einkommen aus alternativen, nicht holzbasierten Quellen.

Existenzgefährdender Holzverkauf
Die Bauernfamilien leben vorwiegend von den eigenen Ernten, brauchen aber dennoch Einnahmen z.B. für das Schulgeld der Kinder, Medikamente oder Nahrungsmittel. Einnahmen sind insbesondere während der langen Trockenzeit rar und der Verkauf von Brennholz bildet vorallem in Stadtnähe eine bedeutende Einkommensquelle. Durch die zerstörerische Auswirkung der Abholzung gefährden die Bauernfamilien jedoch ihre eigene Existenz. Die intensive zeitliche Belastung der Familien, insbesondere der Kinder, welche zum Teil grosse Distanzen sowohl zu den Holzreserven wie auch zu den Märkten zurücklegen, verhindert die Entwicklung alternativer Tätigkeiten und nachhaltiger Perspektiven für die ländliche Bevölkerung.
Alternative Einkommensquellen für Bauernfamilien
newTree ermöglicht es den Bauernfamilien, das Einkommen aus ihrer landwirtschaftlichen Produktion zu verbessern und dazu neue Aktivitäten und Einkommensquellen zu entwickeln, welche nicht von Holz abhängig sind. Durch Ausbildungen, Grundausrüstung, Verarbeitungs- und Vertriebszentren wird den Bauern ermöglicht, notwendiges Wissen und Erfahrung ohne die Hürde einer grösseren finanziellen Investition aufzubauen.
Neue Perspektiven – insbesondere für Frauen
Frauen werden durch die Aktivitäten von newTree vielseitig unterstützt und gefördert. Die Zeitersparnis beim Holzsammeln, welche durch die neuen Kochstellen und Alternativen zum Holzverkauf entstehen, ermöglichen die Ausübung neuer, gewinnbringender Aktivitäten. Die finanzielle Unterstützung mit Mikrokrediten und Begleitung durch lokale Ausbildnerinnen erlauben den Aufbau neuer Einkommensquellen in einem risikoarmen und geschützten Umfeld. Frauen können so wesentlich zum Familieneinkommen beitragen, wodurch auch ihre soziale Stellung gestärkt wird.
Vielfältige Möglichkeiten
Den Bauernfamilien bietet sich eine breite Palette an Aktivitäten, um neue Einkommensquellen zu erschliessen:
- Heu- und Strohballenproduktion (zum Verkauf oder Füttern eigener Tiere)
- Bau von Heuschobern für eine nährwertschonende Lagerung
- Lagerung von Getreide ohne chemische Zusatzstoffe
- Sammeln und Verarbeiten von Samen und Blüten, z.B. Karité, Balanites, Hibiskus etc.
- Betrieb von Baumschulen und Aufzucht von Baumsetzlingen
- Anbau von Baumgärten mit Moringa- und Baobab-Bäumen
- Anbau von Gemüsegärten (Nährgärten)
- Herstellung von fester und flüssiger Seife
- Aufzucht von Jungtieren (Schafe und Ziegen)
- Imkerei mit Honig- und Wachsproduktion
Bedürfnisgerechte Ausbildungstätte
Wenige Kilometer östlich von Ouagadougou, in Gampéla, befindet sich unser ökologisches Ausbildungszentrum. Dort werden Ausbildungen für Einkommensgewinnung durchgeführt sowie Unterkunft und Verpflegung für mehrtätige Aufenthalte angeboten. Ein Gemüse- und Baumgarten sowie eine aktive Imkerei dienen als Vorzeigebeispiel und veranschaulichen die angewandten Methoden. Die meisten Gebäude auf dem Areal sind aus Lehmziegeln und mit Runddächern erstellt, was den Verzicht auf Holz als Baumaterial ermöglicht und das Raumklima positiv beeinflusst. Die Stromversorgung und der Antrieb der Wasserpumpe erfolgen über Solarenergie.
Spezifisches Angebot für Imkerei-Ausbildungen
Ein paar Kilometer von Ouagadougou entfernt, in Linoghin, werden seit 2014 auf einem 6 ha grossen Landstück intensive Imkerei und eine Verarbeitungsstätte für Honig betrieben. Dies ermöglicht spezialisierte Imkereiausbildungen mit aktiven Bienenvölkern und bietet den Imkern eine fachgerechte und hygienische Verarbeitung ihrer Ernten. Die Einnahmen aus dem eigenen Honigverkauf fliessen zurück ins Projekt. Die Techniker verfügen damit über eine ideale Plattform, um ihre Ideen zur Effizienz- oder Qualitätssteigerung direkt zu testen. Der bisher geerntete monoflorale und multiflorale Honig ist ausgezeichnet und findet raschen Absatz. In diesem Video können Sie mehr zu nachhaltiger Imkerei erfahren.
Einige Resultate bis 2023:
- Mit der Produktion von 2 589 kg gefiltertem Honig in 51 Dörfern konnten die von tiipaalga ausgebildeten Imker 2023 ein zusätzliches Einkommen von insgesamt
FCFA 2.8 Mio. (CHF 4 300) erwirtschaften. - 7’297 Frauen profitieren von der Chance zur Geschäftstätigkeit dank eines Startkapitals
Ausrüstung spenden
Unterstützen Sie einen angehenden Imker
Durch die Spende einer Imkerei Ausrüstung ermöglichen Sie einem Bauer die Erschliessung einer nachhaltigen Einkommensquelle.
Beispiele alternativer Einkommensquellen






