Was im Jahr 2010 mit der Einzäunung einer Landparzelle begann – zum Schutz von Bäumen, zur Regeneration degradierter Böden und zur Rückkehr verschwundener Tier- und Pflanzenarten – ist heute weitaus mehr. Die Geschichte von Issa L.* zeigt einmal mehr die Langzeitwirkung der Programmarbeit von newTree und seiner lokalen Partnerorganisation tiipaalga: Durch die vor rund 15 Jahren geschützte Familienparzelle kann Issa L.* seine Familie versorgen, Einkommen schaffen und seiner Gemeinde neue Perspektiven eröffnen. Er stellt Kompost nach eigener, verfeinerter Rezeptur in grossen Mengen her, verkauft diesen und gibt sein Wissen in Schulungen zur Kompostherstellung an andere weiter. Seine Expertise ist heute landesweit gefragt und seine Leistung wurde von der Regierung in Burkina Faso mit dem Verdienstorden für ländliche Entwicklung ausgezeichnet.
Issa* erntet die Früchte seiner Arbeit: Reichlich Nahrung und Einkommen zur Versorgung seiner Familie und Nachbarn sowie einen Verdienstorden.
Seit 2001 setzt sich newTree gemeinsam mit lokalen Partnern wie dem Verein tiipaalga in Burkina Faso für den Schutz der Natur, Ernährungssicherheit und nachhaltige Einkommensmöglichkeiten ein. Was diese Arbeit langfristig bewirkt, zeigt das Beispiel von Issa L.* aus Zitenga auf beeindruckende Weise.
Nachdem Issa im Jahr 2010 mithilfe von tiipaalga eine Landparzelle einzäunte – begann für ihn ein neues Kapitel. Die Parzelle dient dazu, degradierte Böden zu regenerieren, Bäume zu schützen und die Rückkehr von Tier- und Pflanzenarten zu fördern.
Issa erinnert sich:
Ich konnte das Gras aus der geschützten Landparzelle als Futter für meine Tiere nutzen und dank den Landwirtschaftserträgen meine Familie versorgen. Nach und nach wurde die Parzelle zu meiner Lebensgrundlage.
Von der Idee zur Innovation
Einige Jahre später kam tiipaalga ins Dorf, um die Herstellung von biologischem Kompost zu vermitteln. Bei der Besichtigung stellte das Projekt-Team fest, dass Issa bereits alles Nötige in seiner Parzelle besass: Blätter, Pflanzenreste, natürliche Materialien.
Mit Neugier und Tatkraft eignete sich Issa die Methode an – und entwickelte sie weiter. Er experimentierte mit neuen Zutaten wie Milch und Honig, um die Qualität seines Komposts zu verbessern. Seine Innovation überzeugte nicht nur lokale Bauern, sondern wurde landesweit bekannt. Heute gilt Issa als Vorbild in der Kompostherstellung in Burkina Faso.
Ein Erfolg, der Kreise zieht
Issas Engagement blieb nicht unbemerkt: Für seine Leistungen wurde er in Manga mit dem Verdienstorden für ländliche Entwicklung ausgezeichnet. Seine Kompostmarke und seine Schulungen sind heute so gefragt, dass er die Nachfrage kaum decken kann – sowohl in Burkina Faso als auch in den Nachbarländern Mali und Niger.
Seine Abnehmer kaufen grosse Mengen ein, um sie zu lagern und weiterzuverkaufen, sodass er heute nicht mehr in der Lage ist, die gesamte Nachfrage zu befriedigen. Auf Wunsch einiger Institutionen produziert er Kompost für sie gegen Vergütung.
Ich produziere über 30 Tonnen Kompost im Jahr und verkaufe jeden Sack für 6 000 CFA. Mein Einkommen hat sich vervielfacht – und ich konnte ein neues Grundstück einzäunen, dort einen Brunnen bauen, Gemüse und Reis anbauen und vieles mehr.
Ein Ort des Lernens und Teilens
Issas Erfolg kommt nicht nur seiner Familie zugute. Sein Grundstück ist inzwischen zu einer „Schule des Lebens“ geworden: Schüler besuchen ihn, um zu lernen, wie nachhaltige Landwirtschaft funktionieren kann. Auch seine Kinder begleiten ihn nach der Schule und übernehmen das Wissen für die Zukunft.
Mein Land ist zu einer Apotheke der Gemeinde geworden – hier finden die Menschen Heilpflanzen und Wissen. Ich danke newTree und tiipaalga im Namen all dieser Menschen von Herzen. Ohne sie wäre all das nicht möglich gewesen.
Ein Beispiel, das Hoffnung schenkt
Issas Geschichte zeigt, wie nachhaltige Entwicklungsprogramme im Sahel langfristige Perspektiven schaffen: Durch den Schutz der Natur entstehen nicht nur gesunde Böden und Biodiversität – sondern auch genügend Nahrung, Einkommen, Wissen und Stolz.
So wächst aus einer kleinen Schutzzone ein grosses Stück Zukunft – für Menschen, Gemeinschaften und die Natur.
*Name aus Persönlichkeitsschutzrechten geändert
Auf Issas geschützter Parzelle wächst viel Gutes: z.B. Mais …
… und Reis.
Alle Zutaten für seinen Kompost findet er auf seinem eingezäunten Stück Land.
30 Tonnen Kompost pro Jahr produziert Issa. Für jeden Sack erhält er FCFA 6’000.
Dank den Einkünften aus Kompostverkauf und -Schulungen konnte Issa u.a. einen Brunnen bauen.